Search

Polymerics

  • Spezialklebstoffe
    • Klebstoffe
    • Klebstoffübersicht
    • Klebstoffe nach Anwendugen
    • Hochtemperaturklebstoffe
    • Haftklebstoffe
    • Klebstoff-Anforderungsprofil
  • Adsorberpolymere
  • Brandschutz
    • Halogenfreier Brandschutzschaum PB-165
    • Brandschutzlaminat PB-300
  • Forschung
    • Fluoreszierende Polysiloxane
    • Dienstleistungen
  • Unternehmen
    • Aktuelles
    • Qualität
    • Kontakt
Start>Produkte>Spheropor H

Spheropor H

Polares Adsorberpolymer für die Festphasenextraktion

Spheropor H ist ein hochvernetztes, poröses Copolymer von Divinylbenzen und Vinylimidazol. Aufgrund seiner Polarität zeigt es eine hydrophil-hydrophobe Balance und ist besser wasserbenetzbar als rein hydrophobe Materialien. Seine kugelfömigen Partikel, die hohe spezifische Oberfläche und ausgewogene Porengrößenverteilung machen es zu einem ausgezeichneten Sorbens für die Festphasenextraktion. Hohe Wiederfindungsraten bei unkomplizierten Extraktionsprotokollen sind ideale Voraussetzungen für die automatisierte Hochdurchsatz-SPE.

Typische Eigenschaften

Eigenschaft Methode Wert
Kornform Mikroskopie kugelförmig
Korngröße Siebanalyse 45–100 µm
mittlerer Korndurchmesser Lasergranulometer 60 µm
Spezifische Oberfläche N2-Adsorption BET 680 m²/g
MittlererPorendurchmesser N2-Adsorption BET 90 Å

Durchführung der Festphasenextraktion / Bestimmung von Wiederfindungsraten

Als Beispiel-Analyten werden folgende Substanzen verwendet: Acetaminophen, Procainamid, Ranitidin, Koffein, Toluamid, Toluidin, 2,7-Dihydronaphthalen, Propranolol, Dipropylphthalat und Doxepin. Jeder Analyt wird mit einer Konzentration von 10 µg/ml in einem Gemisch von 50 Vol% Methanol und 50 Vol% 20
mM Phosphatpuffer pH = 7 gelöst.

Das folgende Protokoll simuliert die Arbeitsbedingungen in Hochdurchsatzautomaten. Das Sorbensbett wird mit Hilfe von Vakuum wiederholt trocken abgesaugt. Als Puffer wird 20 mmol Phosphatpuffer pH = 7 eingesetzt. Zur Beladung werden Lösungen der Analyten in diesem Puffer mit einer Konzentration von 10 µg/ml verwendet. Alternativ können Lösungen von Analytgemischen verwendet werden.

60-mg-Kartuschen 200-mg-Kartuschen
Konditionieren 1 ml Methanol 2 ml Methanol
Äquilibrieren 1 ml Wasser 2 ml Wasser
Trockenlaufen 2 min unter vollem Vakuum 2 min unter vollem Vakuum
Beladen 1 ml Analytlösung 2–4 ml Analytlösung
Waschen 1 ml Puffer 2–4 ml Puffer
Trockenlaufen 2 min unter vollem Vakuum 2 min unter vollem Vakuum
Eluieren 1 ml Methanol in 2-ml-Messkolben sammeln 2,5 ml Methanol in 5-ml-Messkolben sammeln
Vorbereitung für die HPLC Eluat im 2-ml-Messkolben mit Puffer auffüllen. Eluat im 5-ml-Messkolben mit Puffer auffüllen.
HPLC-Analyse

Das Auffüllen der Messkolben erfolgt unter der Annahme, daß dabei wieder eine Analytlösung in 50 Vol% Methanol und 50 Vol% Puffer entsteht (wie bei der Kalibrierung verwendet). Dies ist Voraussetzung zum Erreichen konstanter Retentionszeiten. Die HPLC-Analyse der aufgefüllten Eluate erfolgt unter den gleichen Bedingungen wie die Kalibrierung.

Das Auffangen der Eluate in Messkolben und anschließende Auffüllen ermöglicht darüber hinaus die genauere Bestimmung der Wiederfindungsrate von leicht flüchtigen Analyten wie Dipropylphthalat oder Toluidin, welche bei einem Eindampfungsschritt verdampfen und niedrige Wiederfindungsraten vortäuschen.

Typische Wiederfindungsraten

Wiederfindungsraten

IPN-Klebstoffe

  • PX-100
  • PX-101
  • PX-103
  • PX-107

BMI-Klebstoffe

  • PX-300
  • PX-309

Brandschutz

  • Halogenfreier Brandschutzschaum PB-165
  • Brandschutzlaminat PB-300

Adsorberpolymere

  • AP 6
  • Spheropor H
  • Spheropor L

Kontakt

Tel: +49 30 543 78 343
Fax: +49 30 543 78 345
E-Mail: info@polymerics.de

Mehr

Polymerics GmbH – Spezialklebstoffe • Spezialpolymere • Polymercharakteriserung

Die Polymerics GmbH entwickelt und produziert Spezialklebstoffe für Hochtemperaturanwendungen, Haftklebstoffe und Klebebänder, umweltschonende Brandschutzprodukte sowie Adsorberpolymere zur Blutreinigung und Wirkstoffextraktion. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Forschungsdienstleistungen zur Entwicklung und Charakterisierung von Polymeren an.
© Polymerics GmbH 2021 - All rights reserved
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Zur Datenschutzerklärung